Kontrastprogramm beim Flutlicht-Motocross in Aufenau: Gluthitze, Schlamm und spannende Rennen
Erfolgreiche siebte Auflage des Motocross-Events beim MSC Aufenau
Mit rund 180 Starterinnen und Startern war die siebte Auflage des Flutlicht-Motocross in Aufenau erneut ein voller Erfolg. Trotz fordernder Bedingungen gelang dem MSC Aufenau eine rundum gelungene Veranstaltung. Tagsüber sorgten Temperaturen von über 30 °C für staubtrockene Verhältnisse, am Abend verwandelte ein kräftiger Starkregenschauer die Strecke vorübergehend in eine Schlammpiste. Doch weder Fahrer noch Publikum ließen sich davon abschrecken.
Vorbereitung und Streckenpflege: Beste Bedingungen trotz Hitze
Bereits am Freitag ab 16 Uhr konnten die Teams das Fahrerlager beziehen. Die ersten Trainingsläufe begannen am Samstag um 14:30 Uhr. Dank der modernisierten Streckenbewässerung in Aufenau, neuer Pumpentechnik und aufgelockertem Boden blieb die Staubentwicklung unter Kontrolle – ein wichtiges Kriterium bei den sommerlichen Bedingungen.
Starkregen und Flutlicht: Spektakel am Abend

Gegen 19:30 Uhr setzte ein kräftiger Regenschauer ein und machte die Strecke rutschig. Doch auch unter Flutlicht bewiesen die Fahrer ihr Können. Nebel blieb glücklicherweise aus, und die Verhältnisse verbesserten sich im Laufe des Abends spürbar – beste Voraussetzungen für packende Renn-Action unter Flutlicht.
Motocross-Highlights: Lokale Erfolge und packende Zweikämpfe
Amateurklasse: Heimsieg für Marvin Röder

In der Amateurklasse überzeugte Marvin Röder vom MSC Aufenau mit einer starken Vorstellung. Nach einem spannenden Zweikampf mit Matthias Bachofer im ersten Lauf (Platz zwei) holte er sich im zweiten Lauf den Sieg – und damit auch den verdienten Tagessieg beim Flutlicht-Motocross in Aufenau. Vereinskollege Rick Baumgart belegte Platz 14.
MX1 Masters: Spektakuläre Aufholjagd von Jonas Dietermann
In der stark besetzten MX1 Masters-Klasse (bis 450 ccm) begeisterte Jonas Dietermann vom MSC Sechshelden mit einer eindrucksvollen Aufholjagd: Trotz zwei Stürzen im ersten Lauf fuhr er noch auf Platz eins. Im zweiten Lauf reichte ein zweiter Platz hinter David Charkasov für den Gesamtsieg. Lokalmatadoren Henri Heise und Daniel Schäffer (MSC Aufenau) landeten auf den Plätzen zwölf und fünfzehn.
MX2 Masters: Starke Leistungen der Aufenauer Fahrer
Auch in der MX2-Wertung (bis 250 ccm) lieferten die Fahrer des MSC Aufenau starke Leistungen: Lukas Schmidt, Lukas Brill und Janik Schmidt belegten die Plätze fünf, sechs und neun.
Quad- und Einsteigerklassen: Spannung auf vier Rädern
Miro Cappuccio dominiert die Quad-Klasse
In der Quad-Klasse dominierte Miro Cappuccio mit zwei Laufsiegen vor Altmeister Stefan Schreiber. Marlon Pfeifer vom MSC Aufenau erreichte einen respektablen zehnten Platz und lag damit in der oberen Hälfte des Feldes.

Einsteigerklasse mit kreativem Highlight
In der Einsteigerklasse konnten sich Olaf Pospieszynski und Jens Kraft behaupten. Olaf sorgte zusätzlich für ein besonderes Highlight: Sein Motorrad wurde zum bestbeleuchteten Bike des Abends gekürt – eine neue Sonderwertung im Rahmen der Flutlichtrennen. Die Belohnung: 150 Euro Preisgeld.
Rückblick und Ausblick: Der MSC Aufenau plant bereits das nächste Event
Erfolgreiche Bilanz trotz Wetterkapriolen
Trotz fordernder Wetterverhältnisse zieht der MSC Aufenau ein durchweg positives Fazit. Organisation, Stimmung und sportliche Leistungen passten – ein gelungener Renntag im Zeichen des Flutlicht-Motocross in Hessen. Ein TV-Beitrag zur Veranstaltung ist in der Mediathek des Hessischen Rundfunks abrufbar (Hessenschau vom 15. Juni).
Ausblick: Mofarennen unter Flutlicht am 16. August
Bereits am 16. August 2025 steht das nächste Motorsport-Highlight bevor: Erstmals veranstaltet der MSC Aufenau ein Flutlicht-Mofarennen auf der bekannten Rennstrecke direkt neben der A66.
Training und Jugendförderung beim MSC Aufenau
Die Motocross-Strecke in Aufenau ist voraussichtlich bis Oktober zweimal wöchentlich für Trainings geöffnet. Auch das Schnuppertraining für Kinder der Jugendgruppe läuft wie gewohnt weiter. Weitere Informationen und Termine gibt es auf der offiziellen Webseite: